EIN LEBEN LANG GRÜN-WEISS

Sportclub Grün-Weiss Varensell 1977 e.V.

Sportclub Grün-Weiss Varensell 1977 e.V.

Die offizielle Homepage des SC Grün-Weiss Varensell 1977 e.V.

0 52 44 / 92 89 79 (Vereinsheim)
E-Mail info@gw-varensell.info

SC Grün-Weiss Varensell 1977 e.V.
Schulstraße 14, 33397 Rietberg

Open in Google Maps
  • Aktuelles
  • BADMINTON
  • HANDBALL
  • FUßBALL
    • Aktive Mannschaften
      • 1. Mannschaft
      • 1. Fußballfrauen
      • 2. Mannschaft
    • Ü-Fußball
      • Alte Herren
    • Nachwuchsabteilung
      • B-Junioren (U17)
      • C-Junioren (U15)
      • D-Junioren (U13)
      • E-Junioren (U11)
      • F-Junioren (U9)
      • G-Junioren (U7)
      • U4-Junioren
  • TISCHTENNIS
  • TURNEN & GYMNASTIK
  • ZUMBA
  • Hula-Hoop
  • VEREIN
    • Vereinskollektion & Rabatt bei 11Teamsports
    • Förderverein
    • Grün-Weiss Junior
    • Kinderfreundlicher Sportverein
    • Mitglied werden
    • Sportanlagen
    • Vereinsvorstand & Funktionen
  • Home
  • Aktuell
  • Nachwuchsabteilung
  • Nachwuchsabteilung darf wieder trainieren
5
Donnerstag, 18 März 2021 / Veröffentlicht in Nachwuchsabteilung

Nachwuchsabteilung darf wieder trainieren

Seit einer Woche rollt für die Mannschaften unserer Jugendfußballabteilung das runde Leder wieder. Nach den aktuellen Corona-Verordnungen des Landes darf für Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren, also bis zur D-Jugend, endlich wieder ein Training angeboten werden.

Umgehend haben sich die Verantwortlichen und Trainer verständigt und einen angepassten Trainings- und Zeitplan für die Mannschaften entworfen. Für den aktuellen Trainingsstart wird so in der Anfangszeit mit verkürzten Trainingszeiten, verkleinerten Gruppen und natürlich besonderen Corona-Regeln trainiert.

„Endlich wieder Fußball mit Freunden“… so freuen sich beispielsweise auch unsere Jungs und Mädels der F-Junioren mehr als sichtbar, denen wir einen kurzen Besuch bei ihrer Trainingseinheit abgestattet haben.

 

Darüber hinaus gelten die folgenden Regelungen, die wir alle Beteiligten bitten, entsprechend einzuhalten:

GESUNDHEITSZUSTAND
– Liegt eines der folgenden Symptome vor, sollte die
Person dringend zu Hause bleiben bzw. einen Arzt
kontaktieren: Husten, Fieber (ab 38 Grad Celsius),
Atemnot, sämtliche Erkältungssymptome. Das
Betreten auf dem Sportgelände ist damit untersagt.
– Die gleiche Empfehlung gilt, wenn Symptome bei
anderen Personen im eigenen Haushalt vorliegen.
– Bei positivem Test auf das Coronavirus im eigenen
Haushalt muss die betreffende Person mindestens 14
Tage aus dem Trainingsbetrieb genommen werden.
– Bei allen am Spiel Beteiligten sollte vorab der
aktuelle Gesundheitszustand erfragt werden.

ANKUNFT UND ABFAHRT
– Die Trainer müssen Anwesenheitslisten Ihrer
Mannschaften führen. Diese sind bei Bedarf
unverzüglich beim Jugendleiter vorzulegen.
– Für Eltern ist der Aufenthalt auf dem Sportplatz
nicht gestattet. Erlaubt sind nach den Richtlinien
des FLVW nur maximal 2 Trainer/Betreuer. Sofern
die Kinder also nicht eigenständig zur Sportanlage
kommen können, bitte die Kinder vor dem Training
am Sportgelände an die Trainer übergeben und nach
dem Training wieder von den Trainern übernehmen.

RÄUMLICHKEITEN
– Die Nutzung der Umkleidekabinen sowie auch
Duschen und Sportheim sind nicht gestattet. Das
heißt, das die Kinder umgezogen zum Training
kommen müssen und nach dem Training zu Hause
duschen müssen.
– Der Zugang zu Toiletten sowie Waschbecken mit Seife
ist gewährleistet.

AUF DEM SPIELFELD
– Es dürfen bis maximal 20 Kinder bis 14 Jahre
amTraining teilnehmen. Diese dürfen von 2
Trainern/Aufsichtspersonen für die Dauer der
Trainingseinheit betreut werden.
– Sofern mehrere Gruppen zeitgleich auf einem
Platz trainieren, ist zwischen diesen Gruppen ein
Mindestabstand von 5 m zwingend einzuhalten.
Innerhalb der Gruppen ist kein Abstandhalten
erforderlich.

HYGIENE- UND DISTANZREGELN
– Keine körperlichen Begrüßungsrituale (zum Beispiel
Händedruck) durchführen.
– Mitbringen eigener Getränkeflaschen, die zu Hause
gefüllt wurden.
– Vermeiden von Spucken und von Naseputzen auf
dem Feld.
– Kein Abklatschen, In-den-Arm-Nehmen und
gemeinsames Jubeln.

Den Anweisungen der Verantwortlichen (Trainer*innen
und Vereinsmitarbeiter*innen) zur Nutzung des
Sportgeländes ist dringend Folge zu leisten.

  • Tweet
Tags Corona, Trainingsbetrieb

Weitere Inhalte

  • G-Junioren-Turnier und Stadtmeisterschaften der E-Junioren beim GWV

    Mit Bilderstrecke. Am heutigen Sonntag fand bei...
  • E-Junioren erkämpfen sich Stadtmeistertitel

    Ganz ohne Gegentor rannte die Mannschaft den üb...
  • 2. Termin: Hula-Hoop Dance Workshop für Anfänger

    Steig mit dem GWV in die Welt des Hoopdance ein...
  • GWV lädt zur Klosterdorfolympiade

    Endlich ist es soweit! Voller stolz, dürfen wir...
  • Informationsveranstaltung Sport, Bewegung und Demenz

    Etwa 1,7 Millionen demenziell erkrankte Mensche...

Mannschaften

  • 1. Mannschaft
  • 1. Fußballfrauen
  • 2. Mannschaft
  • Alte Herren

Nachwuchsabteilung

  • B-Junioren (U17)
  • C-Junioren (U15)
  • D-Junioren (U13)
  • E-Junioren (U11)
  • F-Junioren (U9)
  • G-Junioren (U7)
  • U4-Junioren

Angebote

  • Badminton
  • Tischtennis Frauen
  • Turnen
  • Zumba
  • Hula-Hoop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • SOZIALE NETZWERKE
Sportclub Grün-Weiss Varensell 1977 e.V.

© 2022 Sportclub Grün-Weiss Varensell 1977 e.V.

OBEN